Gemäß dem derzeitigen Wissen entsteht eine Schizophrenie multifaktoriell – und zwar
durch kumulative Wirkung einzelner, für sich unterschwelliger Risikofaktoren. Diese
Faktoren (u. a. genetische, psychosoziale, umweltbedingte, prä- und peripartale) ziehen
strukturelle Gehirnveränderungen und Veränderungen einzelner Neurotransmittersysteme
nach sich, die schließlich zum Vollbild der Schizophrenie führen.
Schlüsselwörter
Schizophrenie - Entstehung - Risikofaktoren - Gen-Umwelt-Interaktion